night walk 1
TASCAM_0183

04:22
18°47'31.8"N 99°00'10.2"E
27 May 2019

This is the room I and this is the space it resides in. I share it with a lost bug that I should bring outside. 
I went to look for it but could only find a dead one now. Maybe they are identical, the living and the dead bug. I am sorry I didn’t catch it before they were. Outside there are many bugs and a lizard of silver skin. My feet are swollen potatoes, I need the ventilator. It blows warm air in my face and sweat falls like tears from under my breasts.
Sure I was not invited here, but so/neither was no-one. The Thai also settled on this land, coming from China. But also this is irrelevant because today there are nations and the goods are divided between them, according to cardinal directions, both the geographical and political few.

Ich wurde hierhin eingeladen. Aber sicher nicht von allen. Sicher, man ist nie von allen eingeladen. Aber auch meine Gastgeber sind Gäste (was das ganze nur deutlicher macht, nicht erst macht), wenn auch schon länger, mit Wurzelansätzen, hier, wenn auch nicht mehr lange. Was gebe ich schon, was dieser Ort ohne mich nicht hätte? Noch mehr Wärme, die mein Körper ausstrahlt, noch mehr Kohlendioxid, das ich ausscheide. Vielleicht freuen sich einige Moskitos über meine Anwesenheit, oder ein paar Schmeißfliegen.
Ok. Vielleicht freut sich der ein oder andere Verkäufer von Waren (vor allem wenn es sich um Essen handelt) oder Dienstleistungen, allerdings bringe ich sicher weniger als die meisten Touristen, weniger monetäre Freude. Immerhin etwas davon. Für einen Moment denke ich, ob das die Unannehmlichkeiten aufwiegt, die meine Person bringt, aber es ist ein dummer Gedanke, handelt sich doch nicht um die selben Personen, denen ich Unannehmlichkeit und Geld gebe und wenn, dann soll dieses Geld doch die Ware aufwiegen und tut es auch, also lautet die Antwort auf den dummen Gedanken „nein”.


Vom 2. bis zum 30. Mai 2019 war ich in der e x t a n t a t i o n artist residency von Tara Transitory eingeladen. Hier arbeitete ich an den solo Arbeiten meines Meisterschülerprojekts (Charybdis und an meinen Fieldrecordings, die sich grob um die Fragen drehen "was ist, wenn Wissen relativ ist? wenn Wissen ein anderes ist, wenn ich weiß und wenn du weißt? wenn wir nie dasselbe wissen können, weil wir nicht dasselbe sind.") sowie mit Nguyễn Baly an unserem gemeinsamen Experiment Ngha Baka [essai #2].

boule / boccia
TASCAM_0110
29:57
18°46'02.9"N 98°56'28.5"E
12 May 2019

cicada's song
TASCAM_0089
06:59 min
18°46'02.6"N 98°56'06.8"E
08 May 2019

 

This was the first time I heard the cicadas' song. Not the first time I was around it, neither the first time I was conscious I was around it. I was also many times annoyed to be around it, even conscious of myself being annoyed by it. A couple of times I did try to listen to it in order to accept it, since there is no escaping it and it never ever stops! It does of course and when it does I am admittedly  usually not aware of it. Other times I am fully aware because of the instant relief, also sometimes only at this instance of relief do I notice that it was there all along.
So how was this time different?
I had been walking for a while in the early midday sun and had already used up my water supplies when I realised that what was ringing in my ears was not the tinnitus but that cicadas singing from the vegetation around me and then they stopped. How could they stop all at the same time? This made me listen again closer and become aware of the (still quite loud) other cicadas further away. Out of curiosity and lack of enthusiasm for the still quite long march ahead I stayed and waited until it started again. Not as abruptly as it had stopped but with attempts and fading in with short patterns that became a continuous song. It was one cicada alone and it was loud.
I set up my recorder close to where I suspected the insect to be sitting, causing an interruption in the cicadas song or at least I imagined there to be a causal relation of my appearing and the stop while it might as well have been a temporal correlation of the events. I sat down and after about ten minutes the cicadas' song started again. I listened to it, all of it, until with a gust of wind the cicada hushed and an echo of her sog was carried out far away where it became but a subtle noise and then dissolved.
Though not having been able to grasp the song I knew it was over and she would not start again soon or here, so I got up to collect the recorder, thinking:
'I should not have set it up in the sun', about what best to bring as a sun shade next time, 'too many cars though' as another one passed by and which of them would be possible or interesting to edit out. The one that had just passed got to a halt rather abruptly on the side of the street. A mid fifties white couple got out, him holding a pick and another tool I don’t know how to name, her going for the back of the truck to get water from a barrel. Their car had a Thai licence plate. „[something mumbled]?” the guy asked me. I didn’t understand and neither did he understand my mimicking that I didn’t understand since I was wearing sun glasses and had not included that fact in my response. „I was asking if you are alright” he repeated nevertheless, knowing very well that I should understand him. Yes and thank you, I answered with a smile and thank you for asking. Happily I walked further down the street, what nice people. I wonder how they live here. Maybe I should ask. Then again isn’t it nice how we managed to keep the „expat” talk to a minimum? At the food court that night a thought crossed my mind: they might have been British working at the University of Agriculture on whose grounds I was trespassing, asking what the fuck I was doing there and telling me to get the hell out since obviously I did not belong there. And maybe the locals would not say that to my face but white to white this needed to be said, I was not invited here.

day market closing
TASCAM_0167
21:36 min
18°47'24.9"N 99°00'02.3"E
25 May 2019

civilisation – keeping things separated
I am sitting in a cafe climatised down to 20 degrees.  My right wrist hurts. 2 months later it still hurts, things take time and some times stay forever. Depends on what does the body remember more – how it used to be, the state of shock, how it used to build itself, how that didn't suffice, the time when and how it worked on keeping things together? The body is, in any case, what it remembers.

Water is being constantly sprayed on plants that fringe the other (out)side of glass walls. Cars and motorbikes are on the street, not really passing by, the traffic is too dense, more shoving by. On the other side of the street is a meat stand, selling fresh meet in the falling temperatures of the setting sun. Two ventilators chase away the flies: they are set horizontally with the meat, equipped with wires and pieces of cloth, hovering over the fresh meat. The seller behind the table is checking his phone.
We keep the flies away from the meat, obviously, they transmit diseases. We want to keep our bodies free of diseases (diseases being defined as the bacteria and viruses that we want to keep out of our system opposed to the ones that we want to keep in, up to a certain threshold where we start wanting to keep them out as well). We want to keep the inside cool and the outside hot. We want to keep the inside warm and the outside whatever. Either way we emit heat. More than we would if we were just our hot, more or less healthy bodies. We radiate. We managed to find a way to provoke the materiality of the world to radiate for us. To separate things that we prefer to be separated, no matter how high the energy binding it together as one. Only humans can make a distinction between two wich are one – or see one as a clearly defined (separated) entity. Whis is, effectively, the same thing: We see two. Entity and Umwelt, object and subject, me and you. We are humanity, family, lovers, one, many things, porous, an aggregation of organs, of bacteria, cells, atoms, we are matter.
We are matter in a highly improbable state, but so are most things. There are way more states that would be way more improbable and just as many that would be just as improbable, so many less probable (but for each singular pick this does not matter whatsoever, play roulette and you will hopefully understand – or you don't and go broke – or you don't and you win, that's the point).

I just ran away from dogs, They chose not to bite me. I am very grateful to them for that. They probably felt how afraid I was and that I would never come back anyway.
I was riding my motorbike in an area where I did not belong. Residential, narrow village streets going up and down tiny hills. I had just managed to climb one and on the top switched to second gear as I realized: I do not belong here. I started to turn the bike and knew I would hardly manage between fence and wall when I heard the dogs barking. Then: they were running, I pushed the bike with my feet and scarcely past the wall when they came chasing out of the gate. I switched the gear to first and pushed with my feet as the alpha dog reached me. This must have been when he smelled my fear so strongly he made his choice not to bite or he had a moment of confusion choosing between all of my limbs in reach. I pulled up my feet to the left where I drove close to the wall, gave as much gas as the tiny machine could and as the big white dog was barking at me, with each leap reaching my neck – the bike caught speed on the top of the hill and I raced down faster than this bike or street were made for, where the next dog was waiting but I understood he would would not get involved, not in a situation with that white one – I turned the corner and lost them. Did I lose them? I lost them. I slowed down the pace but my heart kept on racing all the way until I reached the main street where rush hour hit me. It took me an eternity to cross the one lane street. I parked my bike in front of the climatized hipster cafe. They sell really good donuts.

                   1. Gesang  2. Gesang                         3. Gesang                                 4. Gesang                          5. Gesang                6. Gesang                     7. Gesang                                                              8. Gesang                   9. Gesang           10. Gesang            11.  /  12.  /  13. Gesang         14. Gesang  15. Gesang           16. / 17. / 18. Gesang  19. / 20. Gesang      21. Gesang  22. Gesang                    23. Gesang  24. Gesang

Die Odyssee
TASCAM_0094_0095_0134_0135
50:07 min
18°46'08.7"N 98°56'27.3"E
[former e x t a n t a t i o n residency]
08/20 May 2019

Komm, besungner Odysseus, du großer Ruhm der Achaier!


Lenke dein Schiff ans Land, und horche unserer Stimme.

Denn hier steuerte noch keiner im schwarzen Schiffe vorüber,

Eh' er dem süßen Gesang aus unserem Munde gelauschet;

Und dann ging er von hinnen, vergnügt und weiser wie vormals.

Uns ist alles bekannt, was ihr Argeier und Troer

Durch der Götter Verhängnis in Trojas Fluren geduldet:

Alles, was irgend geschieht auf der lebenschenkenden Erde!
*

Das Wissen um alles was war und ist auf der Welt ist ein inkommensurables. Es ist kein wissenschaftliches und kein narratives Wissen, sondern mit der Welt gleichzusetzen, die/da diese aus ihrer Geschichte hervorgeht und ihre Existenz bedeutet. Dem Gesang der Sirenen zu lauschen würde bedeuten, in der Welt aufzugehen.
So liest sich auch das glückliche und wissende von hinnen Gehen, das die Sirenen in ihrem Gesang bedeuten, als ein 
Tod. Kein biologischer, kein Zerfall von organischen oder materiellen Strukturen in andere, die nicht uns bedeuten. * Als menschliche Wesen existieren wir aber nicht nur auf dieser materiellen und biologischen Ebene, sondern auch auf sozialen, gesellschaftlichen, sprachlichen * – und auch in diesen Sphären können wir einen Tod sterben.


Indem die Sirenen aus einem Mund singen, lösen sie sich ineinander auf und deuten eine andere Lesart ihres Gesangs an: in ihm wird die Illusion unserer Beziehung zur Welt (und zueinander als Teile der (Um-)Welt des jeweils anderen) evident.
Die Identität der Sirenen ist Verkörperung der Untrennbarkeit von Subjekt und Objekt, von Organismus und Umwelt. Wir haben Teil an * sozialen Beziehungen, einem Klima, materiellen Gegebenheiten, kulturellen Gepflogenheiten, Wissen-Bildung-Erziehung-Politik-Kapital. Wir sind kein (reines, kohärentes, geschlossenes) Subjekt. Wir sind dennoch jede/r Zentrum unserer Welt, Fixpunkt aller Relationen und Bedeutungen. Wenn wir es schaffen, das Ich im anderen zu erkennen, und anzuerkennen, als Zentrum (s)einer Welt, ist ein Fundament unserer Gesellschaft möglich, das uns beide beinhaltet und durch unsere Verbindung statt Abgrenzung einen Überschuss erzeugt. *

Odysseus ist nicht am Gesang der Sirenen zugrunde gegangen, hat also nicht dem Gesang der Sirenen gelauscht, da dieses Hören schon das durchlässig Werden, und das Wissen schon die Auflösung (nämlich eine andere (selbst wenn wir nur sagen wollen: Gehirn-)Struktur werden) beinhalten). Er hat durch seine

Abenteuer seine Identität nicht nur bewahrt sondern hergestellt. Er hat nichts dazu gelernt sondern hat sein Wissen fundiert, sein Denken gestärkt, seine Kategorien verteidigt und alles, was darin nicht repräsentiert werden kann, besiegt, aus seinem System verbannt. Wie Blanchot sagt, ist dieses nach der Odyssee ärmer aber stabiler denn zuvor.
*

Wenn wir ein Bild wahrnehmen, eine Fotografie, ein Video, dann kann unser Blick dieses Bild versuchen zu erfassen, er kann darin Dinge sehen, zum Beispiel einen Menschen in einer Pose. Er kann die Ähnlichkeit sehen, zwischen der Pose des Menschen und der Form des Vorhangs hinter ihm. Er kann das Bild in diesen Punkten begreifen. Tut er nur das, so entgeht ihm etwas wesentliches, ein etwas, das vielfach versucht wurde zu definieren. Punktum genannt löst es in diesem und anderen Namen sich auf.
Wenn wir Klang wahrnehmen, ein Soundscape, ein etwas anderes, dann können wir ebenso versuchen, Klänge zu identifizieren. Unsere visuelle Wahrnehmung wird uns zu Hilfe eilen und ein Bild der Klangquelle sowie seine Position im Raum erzeugen. Wenn wir Klang derart wahrnehmen, entgeht uns aber nicht nur etwas wesentliches, sondern der Klang selbst. Der Klang einer Stimme, eines Vogels, des Windes, der Autobahn – keiner von ihnen ist isoliert. Jeder von ihnen wäre ein gänzlich anderer, hörte man sie ohne die anderen – oder mit wiederum anderen. Sie resonieren in und verschlucken einander, formen erst gemeinsam das Gebilde, das sie sind. Sie resonieren in mir, ich verschlucke sie und sie mich und in mir und gemeinsam erst bilden wir das klingende, schwingende, hörende Gebilde des Soundscapes, Klanges, etwas anderen – denn dieses entsteht nicht ohne unsere Wahrnehmung. Jeder von ihnen wäre ein gänzlich anderes, hörte sie nicht ich sondern du. Für dich, einen Vogel, eine Ameise, einen Baum, ein Bakterium, formiert sich dort eine gänzlich andere Welt. Denn als jede Art und jedes Individuum sind wir – operational geschlossen und evolutionär und ontogenetisch – in struktureller Kopplung mit unserer Umgebung gewachsen und so haben wir voneinander verschiedene Sinnesorgane und Organe die jene untereinander verbinden sowie unterschiedliche Erlebnisse, die unsere Wahrnehmung zu der machen, die sie sind.


Um wieder zur visuellen Wahrnehmung zurück zu kehren und die volle Wahrheit zu sagen: ich glaube auch hier an das eben gesagte.
*

Versuch #9 das Schweigen der Sirenen
mit Florence Freitag

Wir arbeiten mit den Sonic Meditations von Pauline Oliveros und beginnen mit den Meditationen, die Oliveros Ideen von deep listening und sonic awareness nahe kommen, also jenen mit Fokus auf uns als hörende und fühlende Körper in der Welt.
Für den Rahmen der voice research group adaptieren wir ihre Meditationen.
Im Folgenden die Meditation ReCognition in unserer Version (Brunnen).
Über die gesamte Dauer der Meditation war ein Akkordeonspieler anwesend. Er ist auf der Aufnahme nicht oder doch zu hören.

XVIII  (Brunnen)
TASCAM_0055
46:25 min
52°28'52.8"N 13°26'06.7"E
23 April 2019

*
Wenn ich dich ansehe, bist du dort. Immer genau dort, wo du bist. Du variierst nicht in deiner Ausdehnung oder deinem Ort. Wenn du von hier nach dort gehst, dann gehst du, von hier nach dort; und dann bist du dort, nicht hier. Du überschneidest dich nicht im Raum. Auch überschneiden wir einander nicht. 

Schließen wir unsere Augen, lassen wir uns darauf ein, einander als klingende Körper wahrzunehmen, so ergibt sich ein ganz anderes Bild, ein anderer Raum. Jetzt bist du nicht hier und dann wieder doch und dann dort. Du bist gleichzeitig hier und auf dem Weg dort hin und dort. Du schrumpfst und wächst in deinem Umfang. Gehst durch mich durch und ich durch dich. Wir füllen den Raum aus, sprengen ihn, durchdringen seine Wände, wir errichten Wände, einen Raum, eine Welt.

Ich höre den Einwand, Sound sei niemals hier und dort, auch er habe eine Zeitlichkeit und man kann sie messen, er wird verklingen je nach dem Raum in dem er geschieht und auch das kann man messen, wenn man das möchte. Aber ich möchte vorschlagen, das nicht zu tun, denn unsere Zeitlichkeit ist das Maß unserer Dinge und wir nehmen den Sound wahr hier und dort zu (unserer) gleichen Zeit und mehr noch: er schwingt in uns nach, nicht nur in der Materie die er in Schwingung versetzt hat, sondern auch in dem Zustand, den er initiiert hat in unserem Nervensystem. Er initiiert (s)eine Existenz in uns, im Zusammentreffen mit unserer Vergangenheit und wir erinnern ihn in unserer Zukunft, die Reflexionen des Sounds in unserem Raum hallen uns dort hin voraus. Er sickert mit der (physikalischen und persönlichen) Zeit immer tiefer in den Stoff unseres Körpers, der doch rückwärts ruckartig durchdrungen werden kann, sowie ein neuer Sound in uns dringt.

INTERFERENZEN

VERSION FÜR
PRÄSENTATION

LÖSCHEN

I N T E R F E R E N Z E N
26:45 min
52°29'47.3"N 13°27'48.7"E
24 June 2019
Lilia Dornhof

Florence Freitag
Katharina Hauke

Humans are best recorded located inside a house.
An apartment, a garage, a tent or a shop will do. Their tonality and manner of vibrating seems to have adapted to the squares they inhabit. Not even the cubes, they linger but on its bottoms which brings with it the advantage of possible stapling of their squares until, layer by layer, they do become three dimensional.
Whenever humans articulate themselves outside of their square, the energy they bring forth quickly vanishes. Their presence ist neither fierce enough to take on the space with their vocal events (as in contrast birds might) nor loose enough for them to dissolve into the space (to become (one with the) noise). Sirens were both, noise and birds. As half human, half living being of the outside-the-square world, they possessed human voice tracts alongside the power to sing into the wide and lose themselves in it.

I N T E R F E R E N Z E N is a proposition for / exercise of becoming a siren in this sense: a listening and sounding being.
We suggest to conduct it in a group of three, where a joint sound more easily sustained, consensus is less likely reached and one is not one. Groups of more might want to adapt the score to their needs and possibilities.

This is the score. There will be a lot of „hear this and hear that” and it might feel like I am overdoing it. Still maybe you can give it a try, some things are different done than talked about. 

Wir können den Mythos lesen als: Odysseus bestärkt sich als Subjekt indem er den Sirenen/Natur ihren Platz zuweist – mithilfe seiner Mannschaft, die ihn daran hindern muss, ihrem Ruf zu folgen, was nur möglich ist, weil sie selbst taub geworden sind für sie. Das ist schon besser und bringt uns auf die Fährte einer recht typischen Verwechslung in üblichen Lesarten des Mythos: wird Natur beschrieben, insbesondere als etwas dem Menschen abhanden gekommenes, oder sein fleischliches Dasein, als materieller oder lustvoller Körper, so wird sie als Frau benannt.  

Er [Saint-Simon, Anm. K.H.] ist von Fourier beeinflusst, der die Befreiung der Frau mit der Rehabilitierung des Fleisches verwechselt; Fourier nimmt für jedes Individuum die Freiheit in Anspruch, dem Rufe der Leidenschaft nachzugeben; er will die Ehe durch die Liebe ersetzen; nicht in ihrer Persönlichkeit, sondern in ihrer Liebesfunktion interessiert ihn die Frau.
*

Daran hat sich bis heute wenig geändert: Kittler fällt 1999 in seiner Retrospektion seiner Reise nach liGalli diesem Missverständnis anheim, als er meint es zu kritisieren: Er nennt den Mythos eine männliche Phantasie, und bringt, indem er selbst ihn so liest, seine Interpretation und Beschreibung der SIrenen laut liest, diese Phantasier erst selbst / erneut hervor. Wer das nach hören möchte, kann das hier tun. * Oder nicht.
Auch in den historisch folgenden Darstellung der Sirene spiegelt sich diese Vermischung von Frau und Natur wieder: ohne dass sie, zumindest in der schriftlichen Niederlegung die Homer zugeschrieben wird, jemals als halbe Tierwesen benannt würden, werden sie durch die Jahrhunderte hinweg in der Kunst als Frauen mit halb menschlich, halb tierischen Körpern verbreitet und können schließlich, trotzdem sie mittlerweile als halb tierische Wesen in den Köpfen der Menschen spuken, wieder umgekehrt rein als weibliche Menschen gemalt und gemeißelt werden:
da mittlerweile die Frau schon Tier/Natur des Menschen inkorporiert.

 

 

session1_exzerpt2
34:00 min
Johannes Plank
Katharina Hauke

essay #4 : und sangen aus einem Munde
mit Johannes Plank

Der Name verrät es, ja, Johannes ist eine männliche Sirene.
Sirenen sind nicht unbedingt weiblich sondern sind eine Möglichkeit, die wir alle in uns haben. Sie sind auch in diesem Sinne nicht die andere Seite, die wir alle in uns haben, kein Vorzeichenwechsel. 
Den Mythos nur hinsichtlich der Unterscheidung Odysseus = Mann vs Sirenen = Frau kritisch zu lesen ist in jeglicher Hinsicht und auch oder gerade in feministischer Hinsicht: zu wenig. Diese Lesart verstärkt die Teilung, die sie anprangert und wird immer wieder bei dieser enden.
Wir können den Mythos lesen als: Odysseus bestärkt sich als Mann indem er den Sirenen/Frauen ihren Platz zuweist – mithilfe seiner Mannschaft, die ihn daran hindern muss, ihrem Ruf zu folgen, was nur möglich ist, weil sie, den Anweisung ihres Alphatiers folgend, sich für diesen taub gemacht haben. Auf seinem Schiff spielt sich eine Bondage-Orgie ab, die sich um Odysseus dreht. Das ist lustig, aber zu wenig.

alles, was irgend geschieht endet hier, konventionell in der rechten unteren Ecke. (von der) Welt erzählen beginnt hier.

session1_exzerpt1 (loop)
00:43 min
Johannes Plank
Katharina Hauke

Recording Sessions am 06. und 14. Juni 2019, L14, Berlin
Improvisationen mit Stimmen und Flöten

Nach einer Flöten-Stimm-Session spielen wir zusammen Flöten ein um daraus, indem wir sie sehr lang ziehen, tiefe Drones zu erzeugen die uns anschließend als Grundriss für einen gemeinsamen Raum für eine weitere Improvisation dienen soll. Doch wir sind beide zu sehr nach Synchronizität strebende Menschen, bemerken wir, da wir für diesen Zweck zu gemeinsam flöten und pausieren. Runde zwei ergibt das gewünschte Ergebnis.
Wir wollen unser Empfinden von gemeinsam überprüfen, da es davon diverse Varianten gibt, die nicht alle in Synchronizität und auch nicht in Wechselseitigkeit münden müssen. Rückblickend verstehe ich unsere Improvisationen als Fortführung dieser Unterhaltung: als Verhandlungen von Möglichkeiten von gemeinsam – vielleicht auch weil Johannes mir folgendes sagt, am Tag unserer ersten Session: Ich glaube in deinem Sirenen-Projekt geht es um das Verhandeln eines gemeinsamen jetzt.

Zwischen den Sessions sprechen wir, beispielsweise über hoch- und tieffrequente Anteile von Sound, die außerhalb unserer Höhr-Wahrnehmung liegen, die wir aber sehr wohl wahrnehmen, spüren, wenn auch nicht per unserer Ohren, so doch durch den Rest unseres Körpers. Anders gedacht: Unsere Ohren sind spezialisiert auf ein bestimmtes Spektrum an Frequenzen und hat innerhalb dieses Spektrums eine bestimmte Gewichtung. Unser Brustbein schwingt anders. Unser Magen, die Haut unserer Lider wenn wir sie schließen, die Härchen auf unserem Nacken, unseren Armen. Unsere Fußsohlen. An jeder Stelle unseres Körper können wir andere Schwingungen wahrnehmen, beziehungsweise entstehen diese erst im Zusammenspiel mit unserem Material, unseren Strukturen. Darüber hinaus gibt es Unterschiede hinsichtlich der Frage ob diese Informationen in unserem Gehirn ankommen, oder im Rückenmark, wie sie interpretiert werden und mit welchen anderen Reizen verknüpft. Dieses Konglomerat ergibt unsere Wahrnehmung von Sound, deren mehr kulturell denn biologisch evolutionär bedingter Schwerpunkt das Ohr ist. Wir können lernen, Sound zu spüren und an Geräten arbeiten, die fähig sind, die unterschiedlichen Möglichkeiten von Klang, zu derer Wahrnehmung wir fähig sind, zu speichern und wiederzugeben. Oder auch nicht und uns ihrem Dasein hier und jetzt widmen, seiner Unbegrenztheit (unter den Sinnen) zu dienen.
Wir sprechen erneut darüber, als es um die Zikaden geht und darum, ob Zikaden eine andere Skala zur Wahrnehmung des Frequenzspektrums haben als wir, ob wir also eine andere Übersetzung bräuchten um deren Wahrnehmung tatsächlich wahrzunehmen. Die Feinheiten in den Gesängen, die Sprünge in Zeit und Pitch zu erfassen. Vielleicht gibt es eine weitere Dimension von Klang dessen wir uns nicht bewusst sind, die uns fehlt um den Gesang der Zikaden zu begreifen.