{250120}
Gittertür am Ende des Korridors.
Haut. Aus Glas. Aus Haut. Schlangenhaut.
Trommelfelle. Pergament.
{250126}
Aus der Kleinheit heraus zu größeren Zusammenhängen wachsen. Kleine Membranen, Transparenz oder Durchlässigkeit. Trommelfelle. Die Haut trennt Außen- von Innenwelt. Man kann die Ohren nicht schließen. Im Ohr begegnen sich Aurales und Taktiles. Etwas anzuschlagen mag die älteste Form sein, in welcher Mensch oder Tier Klänge hervorgebracht hat. Idiophone, durch sich selbst klingen. Trommelklänge tragen über lange Distanzen. In der Zelle kann ich nur mit meinem Körper und den Wänden oder Gittern trommeln. Ich muss meine Stimme nicht verwenden, muss mich nicht identifizieren und erkennbar geben, wenn ich etwas anschlage. Anschläge, Impulse. Impulsverhalten, Impulsantwort. Ich schlage etwas an um die Beschaffenheit des Dinges zu erkennen, die Beschaffenheit der Wand, der Gitter, des Raumes, des Volumens. Ich schlage etwas an, um ein Echo zu vernehmen, um Distanzen einzuschätzen. Ich warte auf eine Antwort. Klickgeräusche, kürzeste Impulse von einem Relais, zum Beispiel. An, aus, Schaltvorgänge, Symbole und digitale Zeichen. Mit dem Finger anschlagen (Digit). Eine schnell Impulsfolge wird zur Tonhöhe, zum Kontinuum. Das Herz schlägt, die Pulsader schlägt. Der Herz schlägt zugleich rhythmisch und unregelmäßig. Vollkommene Regelmäßigkeit bedeutet Tod, genauso wie die Abwesenheit von Schlagen. Wenn meine Stimme versagt, kann ich noch schlagen, die einfachste Geste, einen Muskel zusammenziehen und eine Bewegung gegen ein Objekt auslösen. Schlangen haben keine Außenohren, können aber Schall und Vibrationen über den Körper wahrnehmen. Bäume klicken und ticken, wenn man die kleinsten Klänge in ihrem Inneren verstärkt. Bioakustik. Raumwahrnehmung entsteht, wenn ein Impuls unterschiedlich an mein linkes und mein rechtes Ohr gelangt. Ich nehme den Raum blind wahr, seine Ausmaße, seine Atmosphäre, meine Orientierung darin. Blinde können Klickgeber verwenden, um sich besser zu orientieren. Glas klingt wenn man es anschlägt und zerspringt, wenn man es zu stark anschlägt. Der Anschlag muss eine genau austarierte Größe haben.
{250130}
“‘Die Menschen genießen bei uns in Haft eigentlich ein normales Leben, nur eben minus die Freiheit’, sagt Johanna Korter, die die Einrichtung seit Mitte 2024 leitet, während sie durch den Schnee stapft.” https://taz.de/Deutsche-Migrationspolitik/!6062268/
{250126}
Regelmäßigkeit, im Puls und im Gitter. Kristallgitter. Maschen. Barriere und Durchlass zugleich. Regelmäßigkeit lässt sich aus kleines Dingen durch ihre Vervielfältigung herstellen. Das Einzelne wird weniger wichtig, bleibt aber wichtig, weil jede Abweichung in der Vervielfältigung das Lebendige in der Regelmäßigkeit herstellt. Ich muss ein kleines Objekt nicht perfekt gestalten, die Perfektion (Abschluss) entsteht durch die Vervielfältigung.
{250131}
Heute ist eines der Ziegenfelle eingetroffen, die ich bestellt habe. Es kam aufgerollt. Recherchiert, wie man das eigentlich am Schluss spannen soll: https://www.youtube.com/watch?v=umH5Tkuc5dA