Die Idee des Projekts war es, mit den Gegebenheiten vor Ort zu arbeiten und diesen als Inspirationsquelle sowohl inhaltlich als auch materiell zu nutzen. Was die Materialauswahl &-organisation betrifft nutzten wir Gebrauchtes aus lokalen Quellen und integrierten die Geschichten in Bezug auf die vorherige Nutzung der Materialien in das Stück. Neben den Darsteller*innen, die aus der Näheren Umgebung stammten, bekamen auch die Materialien eine „Stimme“. Ein wesentlicher inhaltlicher & materieller Bestandteil der Inszenierung war Erde, die als nicht-menschliche Akteur*in auf der Bühne behandelt wurde. Den Dialog zwischen Mensch und Hummus haben wir verfolgt, indem im Probenprozess Bewegungs-Material durch die Interaktion mit der Erde entwickelt wurde. Die dabei entstandenen Fragen müssen zukünftig sowohl vor als auch hinter der Bühne verhandelt werden: Wie können wir für unsere Umgebung Sorge tragen? Wie können wir neue Rituale in alten und vertrauten, gesellschaftlich konstruierten Lebensrealitäten finden, die für zukunftsfähiges Denken und Handeln nützlich sind?
Franziska Wenning, Anja Gast, Rémy Bocquillon