Exposition

Gespenster (last edited: 2015)

huRRa!!

About this exposition

Eine Musikkassette, darauf der Geburtstag der Urgroßmutter oder Gespräche, bevor ein Verwandter stirbt: die Mischung aus Faszination und Unbehagen beim Hören weist darauf hin, wie die gespenstische Stimme eine Welt mitsendet, die über die Bedeutung des Gesagten hinaus wirkt. Auf Flohmärkten, in Kellern begegnen uns diese archivierten akustischen Überreste; sie erinnern uns, dass Sterben etwas Privates ist, das keinen gemeinschaftlichen Umgang einfordert. Doch alleine sind wir dabei nicht: Die Massen derer, die vor uns starben, sowie die kommenden Generationen legen unser eigenes Leben in eine Zwischenzeit, die eine Kultur für das Sterben noch zu finden hat. GESPENSTER (AT) ist eine Auseinandersetzung mit der Angst vor dem Tod, in der Hoffnung, dieser zumindest zu begegnen, indem wir der Vorstellung vom eigenen Tod ein Forum geben. Dabei bieten uns Interviews mit diversen Altersgruppen sowie das o.g. found footage akustische Zeugnisse an, die neben ihrem intimen Charakter, eine einzigartige Partitur beinhaltet: Rhythmen, Tonalitäten und Dynamiken sind dem O-Ton eingeschrieben. Wir wollen auf Grund- lage dieses Materials den Gelsenkirchener Stimmen einen Raum eröffnen: Zunächst eine Installation, die akustisch und visuell Hinterlassenes verhandelt; wird dieser Raum zum Bühnenbild, interagieren Künstler aus verschiedenen Genres mit den Stimmen, vergegenwärtigen sie Schicht für Schicht: Tänzer anhand der akustischen Spuren des Körpers, Schauspieler anhand von figuralen Eigenschaften, Sänger und Instrumentalisten anhand der musikalischen Ebene. Alle theatralen Darstellungsformen münden in eine Geisterbeschwörung, die den linearen Lauf unserer Lebens - von der Geburt zum Tod - unterlaufen; sie machen sich stark für eine Gemeinschaft mit den Kommenden und den bereits Gewesenen.
typeresearch exposition
date09/04/2015
last modified17/04/2015
statusin progress
share statuspublic
affiliationtheatre, performance, music, art
licenseAll rights reserved
urlhttps://www.researchcatalogue.net/view/144988/145284
external linkwww.die-gruppe-hurra.de


Copyrights


Comments are only available for registered users.